EN
DE
  • Strukturbestimmend: Maschinen- und Anlagenbau

    Die metallverarbeitende Industrie mit Maschinen- und Anlagenbau, mit Präzisionstechnologien, mit starken Zulieferunternehmen der Automobilindustrie bildet die Grundlage der soliden Wirtschaft des Ilm-Kreises. Im Bild: Sondermaschinenbau in der Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau AG.

  • Prägende Branche: Elektrotechnik und Elektronik

    Die Fertigung von elektronischen und elektrotechnischen Anlagen ist wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftsstruktur im Ilm-Kreis. Die TU Ilmenau ist für Unternehmen ein innovativer Transferpartner. Im Bild: Messplatz an der TU Ilmenau.

  • Einzigartiges Netzwerk von 7500 Unternehmen

    Die Unternehmen des Ilm-Kreises erwirtschaften ein Bruttoinlandsprodukt von mehr als zwei Milliarden Euro pro Jahr. Im Bild: Produktion in der Wintersteiger Sägen GmbH Arnstadt.

Kooperationen

 

Die TECHNOLOGIE REGION ILMENAU ARNSTADT ist die Region mit der stärksten wirtschaftlichen Entwicklung unter den Thüringer Landkreisen. Sie eröffnet technologieorientierten Unternehmen lohnende Kooperationen in einem innovativen und erfolgreichen Firmennetzwerk von mehr als 600 Industrieunternehmen in zahlreichen wachstumsorientierten Branchen.
Zur Unternehmensdatenbank

Technologietransfer

 

Der Ilm-Kreis ist die innovativste und dynamischste Region Thüringens. Sie bietet technologieorientierten Unternehmen exzellente Forschungs- und Entwicklungs-Kooperationen. Als Entwicklungskern der TECHNOLOGIE REGION ILMENAU ARNSTADT garantiert die Technische Universität Ilmenau Spitzentechnologien auf höchstem Innovationsstand.
Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartner:

Wirtschaftsförderung  Ilm-Kreis:

Dr. Thomas Scheller
Sachgebietsleiter Kreisplanung
Telefon: +49 3628 738-230
E-Mail schreiben

Ute Bönisch
Sachbearbeiterin
Telefon: +49 3628 738-231
E-Mail schreiben

Astrid Schubert
Sachbearbeiterin
Telefon: +49 3628 738-232
E-Mail schreiben